18. 1. 2021
Liebe Eltern!
Distance Learning wird bis 5. Februar 2021 fortgesetzt!
An der Schule wird während dieser Zeit wieder Betreuung und pädagogische Unterstützung angeboten. Bitte nehmen Sie dieses Angebot nur in DRINGENDEN Fällen in Anspruch!!!!
Das Semesterende wurde auf 5. Februar 2021 vorverlegt, die Semesterferien dauern von 6. bis 14. Februar 2021!
Am Montag, 15. Februar 2021 beginnt der Unterricht voraussichtlich im Schichtbetrieb.
Sobald eingetroffen, erhalten Sie von der Schule die Corona-Selbsttests für Ihr Kind.
Bitte führen Sie in der Früh vor dem nächsten Schulbesuch diese Testung Ihres Kindes unbedingt durch (siehe Elternbrief BM Faßmann, Anleitungsvideo).
Bei positivem Ergebnis darf das Kind keinesfalls in die Schule kommen (1450 anrufen!)!!!
Weitere Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen!
Ich bedanke mich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit in dieser herausfordernden Zeit!
Mit freundlichen Grüßen,
VD G. Eigner-Matzner
Liebe Eltern!
Der Unterricht findet von Montag, 18. 1. 2021 bis Freitag, 22. 1. 2021 weiterhin in Form von DISTANCE LEARNING statt!
Während dieser Zeit wird an der Schule Betreuung und pädagogische Unterstützung angeboten. Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Formular aus (siehe unten) oder geben der Lehrerin Ihres Kindes über die ElternApp oder per Mail Bescheid.
Dieses Angebot findet unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen statt. Es dürfen nur vollständig gesunde Kinder daran teilnehmen!
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
VD G. Eigner-Matzner & das Team der VS6
für alle,
Tel.: 07242 44135
Eduthek des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Eduthek - Übungen Deutsch-Förderklasse
Grundrechnungsarten für 1. - 4. Klasse
"Für die Richtigkeit der Inhalte der empfohlenen Websites übernehmen wir keine Verantwortung."
„Wie fit bist du?“ – Volksschule Wels 6 macht bei sportmotorischer Testung des Sportlandes OÖ mit
„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß. Die Volksschule Wels 6 ist eine rund 180 oö. Volksschulen, die bei dem Projekt mitmachen. Die Schüler der 3. Klassen absolvierten am 29.04./30.04.2019 im Turnsaal 8 Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Die Kinder zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen und ein Springseil als Geschenk. Ihre Lehrer und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung sowie eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen. Im kommenden Jahr werden die Kinder der 3. Klasse erneut getestet. So kann beurteilt werden, ob sich die Fitness der Kinder verbessert hat.
Sport und Bewegung sind wichtig für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen Kinder zu motivieren sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Sport und Bewegung muss wieder zu einem fixen Bestandteil der Freizeitgestaltung werden. Es lohnt sich dafür die Angebot der örtlichen Vereine zu nutzen. Und zu guter Letzt wäre es wünschenswert, wenn die Eltern als gutes Vorbild vorangehen!
Am 27. Juni 2017 wurde
die Auszeichnung
„Gütesiegel Gesunde Schule“
unserer Schulleiterin Fr. Eigner-Matzner
und deren Stellvertreterin Fr. Hupfer
in Linz überreicht.
Die Gestaltung unserer Schule zu einem GESUNDEN Lebens- und Erfahrungsraum war die Grundidee und Anlass dafür, gesundheitsfördernde Maßnahmen in unseren Schulalltag aufzunehmen.
Es ging uns dabei um die Veränderung des Gesundheitsbewusstseins und -verhaltens unserer SchülerInnen, aber auch um die nötige Unterstützung für die Lehrkräfte und deren Gesundheit.
Bereits in der ersten Phase, in der es darum ging, Ideen zu sammeln, bemerkten wir, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, die Gesundheitsförderung zu motorisieren. Es dauerte nicht lange, bis es zur tatsächlichen Umsetzung vieler dieser Maßnahmen kam. Das gesamte Team arbeitete hochmotiviert und ebenso begeistert waren die SchülerInnen vom neuen Schwung in unserer Schule.
Schwung brachte auch der Bewegungsblog „Die Idee für BSP“ in den Turnsaal, welcher durch unseren Kollegen Thomas Radinger ins Leben gerufen wurde. Hier findet man zahlreiche Ideen für den Turnunterricht und Bewegung im Freien oder für die Pause.
Außerdem gewannen wir neben dem wöchentlichen Obst-& Gemüsetag auch noch die neugestaltete Kinderküche, die die Klassen jederzeit zum Zubereiten von gesundem Essen nutzen können.
Auch unser großer Schulgarten bekam dank des Ankaufs von neuem Mobiliar durch den Elternverein neuen Glanz: farbenfrohe Sitzgarnituren ermöglichen uns den Garten als „Freiluftklasse“ zu nutzen und die neuen Bewegungsgeräte bringen noch mehr Lebendigkeit in den Schulalltag.
Als Energietankstelle für das Lehrerteam wurden QiGong Kurse eingeführt, die 2-mal wöchentlich in der Früh von qualifizierten Kolleginnen im Turnsaal gehalten werden.
Aufgrund dieser und noch vieler anderer gesundheitsfördernden Maßnahmen, die sich in den letzten Jahren an unserer Schule entwickelt haben, herrscht ein sehr angenehmes Klima mit einem wertschätzenden, freundlichen Miteinander. Durch den regelmäßigen Austausch im Lehrerteam bleibt die Freude an der Gesundheitsförderung groß und Kinder und LehrerInnen sind daher motiviert „am Ball zu bleiben“!
Am 27.Juni 2017 wurde die Auszeichnung „Gütesiegel Gesunde Schule“ der Schulleiterin und deren Stellvertreterin in Linz überreicht.
Am 15. Februar 2018 wurden erstmalig
von Landeshauptmann Thomas Stelzer
47 oberösterreichische Schulen
mit dem neuen
„Meistersinger-Gütesiegel“
ausgezeichnet.
Unter den ausgezeichneten Schulen ist auch die VS6!
Dieses Gütesiegel zeichnet Schulen in ganz Oberösterreich aus, die Kinder in besonderer Weise für das gemeinsame Singen begeistern.
Um dieses Zertifikat zu erhalten, sind mehrere Kriterien zu erfüllen:
ein Schulchor, die Integration der Chorstunden in den Stundenplan, musikalische Aktivitäten in- und außerhalb der Schule, sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiter und Sänger.
Unter den ausgezeichneten Schulen war, dank der hervorragenden Arbeit unserer Chorleiterin Frau Wiesinger, auch unsere Schule. Frau Wiesinger leitet den Schulchor seit vielen Jahren mit viel Herzblut und stellt immer wieder tolle Musicals auf die Beine, die großen Anklang finden. So zum Beispiel im vergangenen Jahr das Musical „Das geheime Leben der Piraten“ oder 2015 das Musical „Der kleine Tag“. Doch auch im täglichen Unterricht hat Musik an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei Frau Wiesinger für ihre Arbeit bedanken!